Evangelischer Kindergarten Rötenberg
Öffnungszeiten
Montag – Freitag 07.30 Uhr – 13.00 Uhr
Montag & Donnerstag 14.00 Uhr – 16.30 Uhr
Verlängerte Öffnungszeiten:
Montag – Freitag 07.00 Uhr – 14.00 Uhr
Anmeldebogen für den Kindergarten Rötenberg zum Herunterladen
Schließtage 2024
Ferien | Datum |
---|---|
Rosenmontag | 12.02.2024 |
Teamfortbildung | 11.03.2024 |
Gründonnerstag | 28.03.2024 |
Brückentag | 10.05.2024 |
Pfingstferien | 27. bis 31.05.2024 |
Betriebsausflug | 01.07.2024 |
Sommerferien | 12. bis 30.08.2024 |
Brückentag | 04.10.2024 |
Reformationstag | 31.10.2024 |
Teamfortbildung | 05.12.2024 |
Putztag | 20.12.2024 |
Weihnachtsferien | 23.12.2024 bis 01.01.2025 |
Im evangelischen Kindergarten Rötenberg werden Kinder ab 1 Jahr bis zum Schuleintritt in 5 Gruppen betreut.
Wir sind ein Team von 15 ErzieherInnen in Voll – und Teilzeit, sowie eine Auszubildende (praxisintegrierte Ausbildung).
Träger des Kindergartens ist die evangelische Kirchengemeinde Rötenberg, Kirchgasse 2/1 in Rötenberg.
Das Kindergartengebäude befindet sich im Zentrum des Dorfes, gegenüber der Kirche und dem Gemeindehaus. Das Gebäude wurde im Jahr 2016 saniert und bietet, verteilt auf drei Stockwerken, viel Platz für die Gruppen- und Bildungsräume der 3–6-Jährigen. Die Krippe befindet sich im Anbau, der im November 2022 eingeweiht wurde.
Unsere Gruppen:
1. Eulengruppe: für Kinder von 3-6 Jahren
2. Fuchsgruppe: für Kinder von 3-6 Jahren
3. Siebenschläfergruppe: für Kinder von 3-6 Jahren
4. Igelgruppe: für Kinder von 1-3 Jahren
5. Eichhörnchen: für Kinder von 2-3 Jahren
Unser Bild vom Kind
Jedes Kind ist ein einmaliges, einzigartig geschaffenes und geliebtes Geschöpf Gottes. Wir wollen es in seiner Würde achten, ehren, lieben und begleiten, damit es sich in seiner ganzen Persönlichkeit entdecken und entfalten kann. Durch unsere pädagogische Arbeit möchten wir einen Erfahrungsraum bereitstellen, in welchem das Kind frei forschen und seine Umwelt entdecken kann. Dabei orientieren wir uns an den Interessen des Kindes, an seinen Impulsen und Begabungen und begegnen ihm als verlässliche Bezugspersonen.
Wir sind bemüht, eine emotionale Bindung aufzubauen, damit das Kind sich bei uns geborgen fühlen kann und zunehmend Vertrautheit und Sicherheit gewinnt. Nur so kann es sich den täglichen Herausforderungen stellen.
Unser Tagesablauf im Kindergarten
Nach dem Ankommen und der Begrüßung, stehen den Kindern unterschiedliche Bildungsräumen zum freien Spiel zur Verfügung:
Im Erdgeschoss:
· 1 Gruppenraum mit einer Bau- und Konstruktionsecke
· 1 Gruppenraum mit einer Sprach- und Schreibwerkstatt, sowie
einer Sinnesecke
Im Obergeschoss:
· 1 Gruppenraum mit Rollenspielbereich
· Atelier
· Holzwerkstatt
Im Untergeschoss:
· Bewegungsraum
Unser großer Garten mit einem großzügigen Sandkasten, Rutschbahn, Klettergerüst und viel Grünfläche rundet das Spiel- und Raumangebot ab.
Nach dem Aufräumen sind die Kinder in ihren Gruppen zum gemeinsamen Frühstück. Die Kinder bringen ihr Essen und eine Trinkflasche von zu Hause mit. Einmal in der Woche bieten wir ein frisch zubereitetes Müsli vom Kindergarten an, sowie Apfelschorle oder Tee.
Je nach Wochentag, bleiben die Kinder nach dem Frühstück in ihren Gruppen oder treffen sich in altersgetrennten Gruppen zu einem gemeinsamen Angebot.
Montag-, Mittwoch- und Donnerstagnachmittag bieten wir eine Nachmittagsbetreuung von 14.00 – 16.30 Uhr an. Montags und mittwochs findet diese im Kindergarten statt, donnerstags treffen wir uns in der Sporthalle zum Turnen:
Turnen:
Donnerstagnachmittags nutzen wir die große, örtliche Sporthalle zum Turnen. Hier finden die Kinder Raum für Bewegung, Spiel und Spaß. Die vorhandenen Turngeräte werden für gezielte Angebote aufgebaut. Die Kinder werden an die Turnhalle gebracht und auch dort wieder abgeholt.
Kinderwald:
Jeden Freitag gehen wir in unseren ca. 2 km entfernten Kinderwald. Um 8.30 Uhr / 9.00 Uhr laufen wir am Kindergarten los und machen unterwegs an einem Bauernhof eine kurze Pause, um die Tiere zu begrüßen. Im Wald wird gefrühstückt, danach verbringen wir die Zeit im Wald mit Sägen, Schnitzen und Spielen. Um 11.30 Uhr laufen wir gemeinsam zurück in den Kindergarten.
Unser Tagesablauf
Vormittag
7.00 - 8.30 Uhr | Freispiel in den unteren Räumen für alle ankommenden Kinder |
8.30 - 10.00 Uhr | Freispiel, Öffnung aller Gruppen |
10.00 - 11.00 Uhr | Aufräumen, Frühstück in der Gruppe |
11.00 - 12.00 Uhr | Angebot innerhalb und außerhalb der Stammgruppe |
12.00 - 12.30 / 13.00 Uhr | Garten |
Nachmittag
14.00 - 15.30 Uhr | Freispiel |
15.30 - 16.00 Uhr | gemeinsames Vespern |
16.00 - 16.30 Uhr | Angebot / Garten |
Am Donnerstagnachmittag turnen wir in der Turnhalle.
Unser Plan für die ganze Woche zum Herunterladen
Krippe und Kleinkindbetreuung
Verlängerte Öffnungszeit von Montag bis Freitag: 7.00 – 13.00 Uhr
Unsere Krippe
Die Krippe bietet Platz für 22 Kinder zwischen 1-3 Jahren. Der neue Anbau besteht aus zwei Gruppenräumen, einen Schlafraum, und einem Waschraum mit großem Wickeltisch, sowie Toiletten, die auf die Krippengrößen angepasst sind. Im breiten Flur befinden sich die Garderoben der Kinder. Gleichzeitig dient er als Bewegungs- und Spielraum. Der Anbau ist durch einen Durchgang mit dem Kindergarten verbunden, so dass die Kindergartenkinder die Möglichkeit haben, die Krippenkinder während des Freispiels zu besuchen.
Die Krippenkinder verbringen den Vormittag mit Spielen und mit gemeinsamen Mahlzeiten. Außerdem werden altersgerechte Aktivitäten angeboten. Ab 10.30 Uhr beginnt die Schlafenszeit der Kinder.
Bei schönem Wetter gehen die Gruppen mit dem Krippenwagen im Dorf spazieren oder sind draußen im Garten.
Tagesablauf in der Krippen- und Kleinkindbetreuung
Montag - Freitag von 7.00 - 13.00 Uhr
7.00 - ca. 9.30 Uhr | Freispiel (zwischendurch kleine Snackpause) |
9.30 - 9.45 Uhr | gemeinsamer Morgenkreis |
9.45 - ca. 10.30 Uhr | gemeinsames Vesper |
10.30 - ca. 12.30 Uhr | Ruhepause / Schlafenszeit |
ca. 12.30 - 13.00 Uhr | Gartenzeit - Freispiel |